Das Tor zum Bayerischen Wald Das Tor zum Bayerischen Wald

Bürgerversammlung 2020

Broschüre Bürgerversammlung

Rechenschaftsbericht / Bürgerversammlung 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein außergewöhnliches Jahr ist zu Ende gegangen!

Keine Vereinsfeiern, keine Weihnachtsfeiern,

kein Weihnachtsmarkt und auch keine Bürgerversammlung.

Trotz dieser Zurücknahme und Reduzierung des

gesellschaftlichen Lebens, wollen wir zurückblicken aber auch

Ausschau halten auf das bevorstehende Jahr 2021.

 

Rückblick Nov. 2019 bis Dez.2020

 

1.Baumaßnahmen

 

1.1. Baugebiete

Im erweiterten Baugebiet Engolling – Süd, Bereich Hollerbach-/Brunnjacklweg, sind alle Bauparzellen verkauft und bis auf ein Grundstück bebaut. Unser Ziel ist es natürlich, zeitnah im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungs-planes wieder ein Baugebiet auszuweisen.

 

1.2. Straßen

An unseren Gemeindestraßen haben wir im letzten Jahr im großen Umfang Risse verfugen lassen, um Schäden durch Nässe und Frost vorzubeugen bzw. bestehende Schäden nicht noch größer werden zu lassen. Die Verfugungen sind zwar zweckmäßig, stellen optisch aber nicht jeden zufrieden. Generell ist unser Ansatz, jedes Jahr ein bis zwei Straßen zu sanieren, um die Verkehrs-sicherheit sicher zu stellen.  In welchem Umfang, muss von Fall zu Fall entschieden werden.

Die Anschaffung unserer digitalen Geschwindigkeitsmesstafeln war wichtig und richtig. Zum einen sind die Tafeln eine optische Kontrolle für unsere Verkehrsteilnehmer und zum anderen können wir jede einzelne Tafel auslesen und dementsprechend weitere Schritte einleiten, die zur allgemeinen Verkehrssicherheit beitragen.

 

1.3. Schule/Kindergarten

Mit Stolz erfüllen mich unsere Grundschule Auerbach und unser Kindergarten/-krippe. Wie unsere Lehrkräfte mit dem Team der Mittagsbetreuung, das Personal des Kindergartens und den Reinigungskräften in dieser schwierigen Zeit zusammenarbeiten ist vorbildlich.

85 Schülerinnen und Schüler besuchen augenblicklich unsere Schule, räumlich aufgeteilt in vier Klassenzimmer, Turnhalle und Pfarrstüberl.

27 Kinder nutzen aktuell das Angebot der Mittagsbetreuung.

Im August bekam unser Schulgebäude einen neuen Anstrich verpasst und in den Weihnachtsferien haben wir unsere vier Klassenzimmer im Altbau mit Lüftungsanlagen ausgestattet, um einen sicheren Unterricht auch ohne ständig geöffneter Fenster zu gewährleisten.

2021 ist angedacht, einen Geräteraum für die Turnhalle und einen weiteren Raum für die Mittagsbetreuung zu schaffen.

Im Kindergarten St. Margaretha sind 91 Kinder gemeldet. 16 davon in der Krippe. Mehr Platz im Außenbereich zu schaffen ist unser Ziel für 2021.

Danksagen möchte ich in diesem Zusammenhang dem Ortscaritasverein mit dem Vorsitzenden Andreas Hackl und Team, dem Elternbeirat der Grundschule und des Kindergartens für ihr Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

 

1.4. Dorferneuerung

In Engolling wird für 2021 die Einleitung einer einfachen Dorferneuerung angestrebt. Eine Bürgerbeteiligung ist gefordert und gewünscht. Das weitere 

Vorgehen muss mit dem Amt für Ländliche Entwicklung abgestimmt werden. 

 

 

1.5. Freiwillige Feuerwehren und Vereine

Auch unsere Feuerwehren haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Ohne Übungen, aber doch mit dem einen oder anderen Einsatz, stellte unsere Wehren vor große Herausforderungen.

Unsere Kameraden in Auerbach machen sich für 2021 Gedanken über die Umsetzung und Montage einer Absaugeinrichtung und auch ein evtl. Ausbau ist angedacht.

Die Vorfreude bei unserer Wehr in Engolling ist groß. Im Frühjahr soll das neue LF10 eintreffen. Das ist mit Sicherheit ein Höhepunkt in der Geschichte der FFW Engolling.

Der Gerätehausausbau wurde 2020 begonnen und auch fertiggestellt und das meiste selbst finanziert durch Eigenleistung und Spenden. Danke dafür!

Auch in der schwierigen Corona-Zeit 2020 haben unsere Vereine und Institutionen Großartiges für unsere Gesellschaft und unsere Gemeinde geleistet. Auch hierfür Danke!

Dem ASV Loh wünsche ich viel Glück und gutes Gelingen beim Bau des neuen Vereinsheimes und vor allem eine unfallfreie Abwicklung!

 

Wir sehen, viele Themen mit Pflichtaufgaben aber auch freiwilligen Leistungen begleiten uns über das ganze Jahr. Diese Pandemie macht es für uns alle schwieriger und anstrengender, aber wenn wir im Dialog bleiben und zusammenhalten, können wir weiterhin gemeinsam unsere Gemeinde voranbringen. 

Zum Schluss möchte ich mich bei unserem Gemeinderat und meinen Bürgermeisterkollegen Christoph Spann und Franz Strasser für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. 

Bedanken möchte ich mich ferner bei meinem Team in der Verwaltung und im Bauhof, bei unserer Rektorin Annemarie Vogl und den Lehrkräften, bei Elisabeth Lex mit dem Kindergartenteam und bei allen, die für das Gemeinwohl tätig sind. 

 

 

Bitte bleiben Sie gesund 

Ihr Bürgermeister 

 

 

 

Gerhard Weber 

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.